00:00:00
1Einführung
-01:26:54

Kapitel

Kapitel
KapitelnummerStartzeitTitelDauer
1Einführung0:33
2Zur Person: Bernd Eßmann4:59
3Teil 1: Die Biermacher e.G.4:09
4Genossenschaft vs. Verein2:50
5Gründung 20101:32
6Was kost' der Spass?3:02
7Der Brauvorgang19:38
8Ordentlich lagern!2:22
9Flasche oder Dose?3:39
10Kohlensäure: fürs Auge oder für den Geschmack?3:20
11Bierwärmer??0:59
12Verträglichkeit während des Verzehrs und danach3:40
13Teil 2: Bierlandschaft Ruhrgebiet0:33
14Dortmunder Biergeschichte4:29
15Dortmunder Export7:14
16Dortmunder Biere im Schnelldurchlauf4:11
17Tipp: Hövels0:55
18Bergmann: Spezial II und Adam3:41
19Exkurs: Den Amis ihre Micro-Breweries3:25
20Die weiteren Marken des Ruhrgebiet1:00
21Fiege als Pilsener1:19
22Zwischenfazit: klarer Sieger?2:11
23Für den Selbstversuch: Wie die eigene Marke finden?5:35
24Für die Weiterbildung: Internet0:42
25Schlussworte0:58

Download

Direkter Link

Info

KHC009 – Biermacher/Bierlandschaft Ruhrgebiet

Bernd Eßmann kommt eigentlich aus der Informatik. Um während seiner Dissertation für gesunde Abwechselung zu sorgen, hat er sich dann schnell und in aller Tiefe mit dem Bierbrauen beschäftigt. Bei so viel angesammeltem Wissen war dann der Schritt zur Gründung der Biermacher e.G. auch nicht mehr fern.

Wir stellen in dieser Ausgabe nicht nur die Biermacher vor, sondern diskutieren den kompletten Brauprozess und lassen uns dann über guten Biergeschmack im Ruhrgebiet aus.

Liebe Bierfreunde, lasst euch überraschen!

Dauer: 01:26:54

Veröffentlicht am: 13.8.2013

Permalink:
https://www.karlhoeschcast.de/khc009-biermacher-bierlandschaft-ruhrgebiet/